Factoring: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 14:46 Uhr


Definition

Factoring ist ein mathematischer Prozess, bei dem ein Ausdruck in Faktoren zerlegt wird, die multipliziert das ursprüngliche Ergebnis ergeben. Es kommt häufig in der Algebra vor, insbesondere beim Lösen von Gleichungen oder dem Vereinfachen polynomialer Ausdrücke.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das Factoring eines quadratischen Polynoms kann oft durch das Finden seiner Nullstellen erleichtert werden.
  • Viele Schüler haben Schwierigkeiten mit dem Factoring, da sie nicht wissen, wie sie die richtigen Faktoren finden sollen.
  • In der Finanzwelt bezieht sich Factoring auf den Verkauf von Forderungen an Dritte, um sofortige Liquidität zu erhalten.
  • Das Verständnis von Factoring ist entscheidend für das Lösen komplexer mathematischer Probleme.