Ezb: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 14:47 Uhr
Definition
Der Begriff 'ezb' steht für die Europäische Zentralbank, die zentrale Bank der Eurozone. Sie ist verantwortlich für die Währungspolitik und die Aufsicht über die Finanzinstitute des Euro-Währungsgebiets. Die EZB wurde 1998 gegründet und hat ihren Sitz in Frankfurt am Main, Deutschland.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die EZB hat beschlossen, die Zinssätze zu senken, um die Wirtschaft anzukurbeln.
- Kritiker werfen der EZB vor, zu lange an ultraniedrigen Zinsen festzuhalten.
- Die Maßnahmen der EZB haben direkte Auswirkungen auf die Stabilität des Euros.
- In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit blickt die Öffentlichkeit besonders auf die Entscheidungen der EZB.