Fairtrade das: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 14:48 Uhr
Definition
Fairtrade bezeichnet ein Handelskonzept, das darauf abzielt, Produzenten in Entwicklungsländern gerechtere Preise für ihre Waren zu bieten und deren Lebens- und Arbeitsbedingungen zu verbessern. Der Begriff ist eng mit dem Fair-Handels-Bewegung verbunden, die Transparenz, Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit fördert.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Fairtrade-Produkte garantieren den Bauern in Lateinamerika einen fairen Preis für ihre Ernte.
- Durch den Kauf von Fairtrade-Artikeln unterstützen Verbraucher aktiv die Verbesserung der Lebensbedingungen in Entwicklungsländern.
- Unternehmen, die Fairtrade-Siegel führen, verpflichten sich zu transparenten Handelspraktiken.
- Die Fairtrade-Bewegung wächst stetig und erreicht immer mehr Produkte im Supermarktregal.