Ez auf der lohnabrechnung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 13:48 Uhr


Definition

„EZ“ auf der Lohnabrechnung steht für „Entgelt-Zuschuss“. Es handelt sich um einen Zuschuss des Arbeitgebers zu den Lohn-/Gehaltszahlungen, der unter bestimmten Bedingungen gewährt werden kann, insbesondere in Fällen von Kurzarbeit oder speziellen Förderprogrammen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der EZ auf meiner Lohnabrechnung hat mir in der schwierigen Zeit während der Kurzarbeit sehr geholfen.
  • Viele Arbeitnehmer fragen sich, wie hoch der EZ ausfällt und unter welchen Bedingungen er genehmigt wird.
  • Es ist wichtig, den EZ auf der Lohnabrechnung genau zu prüfen, um eventuelle Fragen direkt mit der Personalabteilung klären zu können.
  • Durch den EZ kann die finanzielle Belastung in wirtschaftlich schwierigen Zeiten für viele Beschäftigte verringert werden.