Freiwillig versichert zu sein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 13:52 Uhr


Definition

Freiwillig versichert zu sein bedeutet, dass eine Person sich entschließt, eine Versicherung abzuschließen, obwohl sie rechtlich nicht dazu verpflichtet ist. Dies kann in verschiedenen Bereichen geschehen, insbesondere in der Krankenversicherung, wo Personen, die nicht in der gesetzlichen Versicherungspflicht stehen, sich weiterhin durch eine private Versicherung absichern können.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Viele Selbstständige entscheiden sich dafür, freiwillig versichert zu sein, um ihren Gesundheitsbedarf abzudecken.
  • Die freiwillige Versicherung kann günstiger sein als eine gesetzliche Versicherung, wenn man bestimmte Kriterien erfüllt.
  • Wer freiwillig versichert ist, muss in der Regel höhere Beiträge zahlen als Mitglieder der gesetzlichen Kassen.
  • Auch Studierende können sich freiwillig für eine Krankenversicherung entscheiden, um im Krankheitsfall abgesichert zu sein.