Freilauf beim e bike: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 14:53 Uhr


Definition

Der Freilauf beim E-Bike bezeichnet ein mechanisches Bauteil, das es ermöglicht, das Fahrrad ohne Treten der Pedale rollen zu lassen. Dabei wird die Energie des E-Bikes nicht nur durch den Akku und den Motor, sondern auch durch die Schwerkraft und die Bewegung des Fahrers genutzt, um die Geschwindigkeit zu halten oder zu steigern. Der Freilauf wirkt sich positiv auf die Effizienz und den Komfort des Fahrens aus, da er es dem Fahrer erlaubt, sich bei Bergabfahrten oder im Windschatten hinter anderen Radfahrern auszuruhen, ohne den elektrischen Antrieb zu deaktivieren.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Im Freilaufmodus kann man die Landschaft genießen, ohne ständig in die Pedale treten zu müssen.
  • Der Freilauf beim E-Bike bietet eine angenehme Fahrt, besonders auf langen Strecken.
  • Wenn das Gelände steil abfällt, erleichtert der Freilauf das Fahren ungemein.
  • Viele Fahrer schätzen die Vorteile des Freilaufs, vor allem bei hohen Geschwindigkeiten.