Flanken in der jugendsprache: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 14:53 Uhr
Definition
Flanken in der Jugendsprache bezeichnet im übertragenen Sinne das Begleiten oder Unterstützen von Freunden oder Bekannten in kritischen Situationen oder beim Ausleben von besonderen Momenten. Es kann auch das anschließende Feiern oder den gemeinsamen Genuss von Erfolgen beschreiben.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- "Als wir das Konzert verpassten, haben wir trotzdem weiter geflankt und waren am nächsten Tag zusammen feiern."
- "Die besten Freunde flanken sich immer gegenseitig, egal was passiert."
- "Er musste sich darauf verlassen, dass seine Freunde ihn beim Abschlussprojekt flanken."
- "Wenn du nicht flanken kannst, wirst du schnell im Freundeskreis isoliert."