Freibetrag bei witwenrente: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 13:53 Uhr


Definition

Der Freibetrag bei Witwenrente ist der Betrag, bis zu dem Einkünfte von Witwen oder Witwern zur Witwenrente hinzugerechnet werden können, ohne dass es zu einer Kürzung oder Streichung der Rente kommt. Dieser Freibetrag stellt sicher, dass Hinterbliebene nicht in finanzielle Not geraten, wenn sie zusätzliches Einkommen beziehen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Freibetrag bei Witwenrente liegt derzeit bei einer bestimmten Grenze, die regelmäßig angepasst wird.
  • Witwen dürfen zusätzlich zu ihrer Rente einen Freibetrag verdienen, ohne dass ihre finanzielle Unterstützung gekürzt wird.
  • Bei einer Erhöhung des Freibetrags profitieren viele Hinterbliebene von einer besseren finanziellen Absicherung.
  • Es ist wichtig, über den Freibetrag bei Witwenrente informiert zu sein, um Überraschungen bei den Einkünften zu vermeiden.