Gbr in der landwirtschaft: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 14:57 Uhr


Definition

Die Abkürzung gbr in der Landwirtschaft steht für "Gesellschaft bürgerlichen Rechts". Diese Gesellschaftsform wird häufig von Landwirten gewählt, die gemeinsam einen landwirtschaftlichen Betrieb führen möchten, ohne eine Kapitalgesellschaft zu gründen. Die Gesellschafter der gbr haften persönlich und unbeschränkt für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Landwirte entschieden sich, ihre Betriebe in einer gbr zu vereinen, um die Kosten zu teilen.
  • Eine gbr in der Landwirtschaft erlaubt es den Mitgliedern, ihre Ressourcen effizienter zu nutzen.
  • In einer gbr haften alle Gesellschafter persönlich für die finanziellen Verpflichtungen des Unternehmens.
  • Viele junge Landwirte gründen eine gbr, um gemeinsam neue Technologien in der Landwirtschaft zu implementieren.