Gehobener dienst bei der polizei: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 14:59 Uhr


Definition

Der gehobene Dienst bei der Polizei bezeichnet eine hierarchische Stufe innerhalb der Polizeiorganisation, die über dem mittleren Dienst steht und unter dem höheren Dienst. Angehörige des gehobenen Dienstes übernehmen anspruchsvollere Aufgaben und haben meist einen Studienabschluss, meist in der Fachrichtung Polizei oder vergleichbare Studiengänge. Sie sind oft in Führungspositionen, in der Aus- und Fortbildung oder in der Kriminalitätsbekämpfung tätig.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In Deutschland ist der gehobene Dienst bei der Polizei eine attraktive Karriereoption für viele junge Menschen.
  • Während meiner Ausbildung im gehobenen Dienst habe ich wertvolle Erfahrungen in der Kriminalprävention sammeln können.
  • Die Anforderungen für den Eintritt in den gehobenen Dienst bei der Polizei sind hoch, doch die spätere Verantwortung ist es wert.
  • Im gehobenen Dienst stehen den Beamten vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung, um ihre Karriere voranzutreiben.