Geringfügige beschäftigung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 13:59 Uhr


Definition

Eine geringfügige Beschäftigung ist eine Form der Erwerbstätigkeit, bei der das Arbeitsentgelt eine bestimmte Grenze nicht überschreitet. In Deutschland liegt diese Grenze derzeit bei 520 Euro pro Monat. Geringfügig Beschäftigte, auch Minijobber genannt, sind von der Sozialversicherungspflicht weitgehend befreit, müssen jedoch eine pauschale Abgabe an die Sozialversicherung leisten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Viele Studierende entscheiden sich für eine geringfügige Beschäftigung, um ihr Einkommen aufzubessern.
  • In der Regel sind geringfügige Beschäftigungen steuerfrei, solange die Verdienstgrenze nicht überschritten wird.
  • Arbeitgeber profitieren von geringfügigen Beschäftigungen, da sie geringere Lohnnebenkosten haben.
  • Geringfügige Beschäftigungen bieten eine flexible Möglichkeit, Arbeit und Freizeit miteinander zu vereinbaren.