Gewinnmitnahme bei aktien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 14:59 Uhr


Definition

Die Gewinnmitnahme bei Aktien bezeichnet den Verkauf von Aktien, um realisierte Gewinne zu sichern. Anleger entscheiden sich oft für eine Gewinnmitnahme, wenn der Kurs einer Aktie stark gestiegen ist und sie befürchten, dass der Preis fallen könnte. Durch die Gewinnmitnahme sichern sie sich die erzielten Erträge und können somit ihre Investitionen absichern oder in andere Anlageformen reinvestieren.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Anleger entschieden sich zur Gewinnmitnahme, nachdem die Aktie ihres Unternehmens um 30% gestiegen war.
  • Durch die Gewinnmitnahme konnten sie ihre Investitionen diversifizieren und in neue Projekte investieren.
  • Oftmals ist es ratsam, bei einer Gewinnmitnahme auch die steuerlichen Aspekte zu berücksichtigen.
  • Der Investor hat eine klare Strategie zur Gewinnmitnahme entwickelt, um seine Renditen zu maximieren.