Gpt im blutbild: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 14:03 Uhr


Definition

GPT im Blutbild bezieht sich auf den Gehalt an Gamma-Glutamyltransferase (GGT) im Blut, der häufig zur Beurteilung der Leberfunktion und zur Diagnostik von Lebererkrankungen herangezogen wird. Ein erhöhtes GGT kann auf verschiedene gesundheitliche Probleme hindeuten, insbesondere auf Lebererkrankungen oder den übermäßigen Konsum von Alkohol.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Ein erhöhter GGT-Wert im Blutbild kann auf eine mögliche Lebererkrankung hinweisen.
  • Ärzte verwenden den GGT-Test oft zusammen mit anderen Leberenzymen, um ein vollständiges Bild der Leberfunktion zu erhalten.
  • Bei Patienten mit Alkoholmissbrauch ist häufig ein erhöhter GGT-Wert im Blutbild zu beobachten.
  • Um festzustellen, ob eine Behandlung erfolgreich ist, kann der GGT-Wert im Blutbild regelmäßig überwacht werden.