Gsm bei kleidung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 15:04 Uhr


Definition

GSM bei Kleidung steht für "Gramm pro Quadratmeter" und beschreibt das Gewicht eines Textilmaterials. Dieser Wert ist insbesondere in der Bekleidungsindustrie von Bedeutung, da er Aufschluss über die Dichte, die Haptik und die Gesamtqualität des Stoffes gibt. Ein höherer GSM-Wert deutet in der Regel auf ein schwereres und oft langlebigeres Material hin.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der GSM-Wert des neuen T-Shirts beträgt 150, was es ideal für den Sommer macht.
  • Kleidung mit einem hohen GSM-Wert ist in der Regel robuster und langlebiger.
  • Für Sportbekleidung empfiehlt sich ein niedrigerer GSM-Wert, um die Bewegungsfreiheit zu gewährleisten.
  • Viele Verbraucher achten beim Kauf von Kleidung darauf, den GSM-Wert zu überprüfen, um die Qualität des Materials einzuschätzen.