Große witwenrente: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 14:04 Uhr


Definition

Die große Witwenrente ist eine finanzielle Leistung der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland, die an Witwen oder Witwer gezahlt wird, deren Ehepartner verstorben ist. Diese Rentenart ist insbesondere für Personen gedacht, die durch den Verlust des partnerschaftlichen Einkommens in eine finanzielle Notlage geraten können. Die Höhe der großen Witwenrente hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Dauer der Ehe und die Höhe der Rentenansprüche des verstorbenen Partners.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Nach dem Tod ihres Mannes beantragte sie die große Witwenrente, um ihren Lebensunterhalt zu sichern.
  • Die große Witwenrente kann für viele Hinterbliebene eine wichtige finanzielle Unterstützung darstellen.
  • Er erhielt die große Witwenrente, da seine Frau über viele Jahre in die Rentenkasse eingezahlt hatte.
  • In der Trauer um ihren Partner blieb ihr nichts anderes übrig, als sich mit der großen Witwenrente abzufinden.