Grüner schleim bei erkältung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 14:05 Uhr


Definition

Grüner Schleim bei Erkältung ist ein häufiges Symptom, das in der Regel auf eine Infektion der Atemwege hinweist. Er entsteht oft durch eine Vermehrung von weißen Blutkörperchen, die auf die Infektion reagieren, sowie durch abgestorbene Zellen und Bakterien. Die grüne Färbung des Schleims ist ein Zeichen dafür, dass das Immunsystem aktiv ist und gegen die Krankheitserreger kämpft.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Wenn ich erkältet bin, habe ich oft grünen Schleim, der mir das Atmen erschwert.
  • Der Arzt erklärte, dass grüner Schleim ein Hinweis auf eine bakterielle Infektion sein kann.
  • Bei einer Erkältung kann der grüne Schleim mehrere Tage anhalten, bevor er sich wieder allenfalls zurückbildet.
  • Es ist wichtig, auf die Konsistenz und Farbe des Schleims zu achten, um besser einschätzen zu können, ob man zum Arzt gehen sollte.