Halal bei schokolade: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 14:07 Uhr


Definition

Halal bezeichnet im islamischen Kontext Lebensmittel und Produkte, die nach den Vorschriften der islamischen Scharia erlaubt sind. Bei Schokolade bedeutet dies, dass die verwendeten Zutaten sowie der Herstellungsprozess mit den islamischen Regeln übereinstimmen. Insbesondere dürfen keine Zutaten enthalten sein, die als haram (verboten) gelten, wie zum Beispiel Alkohol oder Gelatine, die aus Schweinefleisch stammt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Viele Muslime achten darauf, dass die von ihnen gekaufte Schokolade halal ist.
  • In den letzten Jahren hat sich die Auswahl an halal-zertifizierter Schokolade stark erhöht.
  • Einige Hersteller bieten spezielle Sorten an, die klar als halal gekennzeichnet sind.
  • Wer auf seine Halal-Ernährung achtet, sollte die Zutatenliste von Schokolade immer sorgfältig prüfen.