Harte rückstufung im schadenfall: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 15:08 Uhr
Definition
Eine harte Rückstufung im Schadenfall bezieht sich auf die drastische Herabstufung eines Versicherungsnehmers in einer Schadensbewertung durch die Versicherungsgesellschaft. Diese Rückstufung erfolgt typischerweise nach dem Eintritt eines Schadensfalls, welcher zu einer Erhöhung der Versicherungsprämien oder zu Einschränkungen bei der Versicherungsdeckung führen kann. Der Begriff wird häufig im Kontext von Kfz-Versicherungen verwendet, kann jedoch auch auf andere Versicherungsarten zutreffen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Nach dem Verkehrsunfall erfuhren die Versicherungsnehmer eine harte Rückstufung, die ihre jährlichen Kosten deutlich erhöhten.
- Die harte Rückstufung im Schadenfall sorgte für große Unzufriedenheit unter den Versicherten.
- Viele Kunden sind sich der Konsequenzen einer harten Rückstufung im Schadensfall nicht bewusst.
- Um eine harte Rückstufung zu vermeiden, sollten Versicherte ihre Verträge regelmäßig überprüfen und optimieren.