Haltungsform 2 bei fleisch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 14:08 Uhr


Definition

Die Haltungsform 2 bei Fleisch bezeichnet eine bestimmte Weise der Tierhaltung, die als "außenklimatisch" oder "freie Stallhaltung" bekannt ist. In dieser Haltungsform haben die Tiere tagsüber Zugang zu einem Auslauf ins Freie, verbringen jedoch die Nacht in geschlossenen Stallungen. Diese Form der Haltung soll den Tieren ein gewisses Maß an Bewegungsfreiheit und natürlichen Verhaltensweisen ermöglichen, während gleichzeitig eine kontrollierte Umgebung gewährleistet wird.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Haltungsform 2 bietet den Tieren ein besseres Leben als die Käfighaltung.
  • In vielen Regionen wird die Haltungsform 2 als Standard angesehen, um den Tierschutzanforderungen gerecht zu werden.
  • Verbraucher legen zunehmend Wert auf Fleischprodukte aus Haltungsform 2, da sie die artgerechte Tierhaltung unterstützen möchten.
  • Der Unterschied zwischen Haltungsform 2 und Haltungsform 3 ist vor allem der Zugang zu mehr Auslaufmöglichkeiten für die Tiere.