Hdr bei fotos: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 15:10 Uhr


Definition

HDR steht für High Dynamic Range und bezeichnet eine Technik in der Fotografie, die es ermöglicht, Bilder mit einem hohen dynamischen Bereich zu erstellen. Durch die Kombination mehrerer Aufnahmen mit unterschiedlichen Belichtungen wird ein Bild erzeugt, das sowohl die Licht- als auch die Schattenbereiche detailliert wiedergibt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der Landschaftsfotografie wird HDR oft eingesetzt, um die lebendigen Farben des Sonnenuntergangs einzufangen.
  • Viele Smartphones verfügen mittlerweile über eine HDR-Funktion, um die Bildqualität zu verbessern.
  • Ein gut belichtetes HDR-Bild kann die Details sowohl im hellen Himmel als auch in den dunklen Schatten des Vordergrunds zeigen.
  • Fotografen müssen beim Einsatz von HDR darauf achten, dass das Bild nicht überbearbeitet wirkt.