Hdr bei kamera: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 14:10 Uhr


Definition

HDR steht für High Dynamic Range und bezeichnet eine Technologie in der digitalen Fotografie zur Erfassung und Wiedergabe eines größeren Dynamikbereichs zwischen den hellsten und dunkelsten Bildbereichen. Durch die Verwendung von mehreren Aufnahmen mit unterschiedlichen Belichtungen können Details in Schatten und Lichtern besser hervorgehoben werden, was zu lebendigeren und realistischeren Bildern führt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der Landschaftsfotografie wird oft HDR eingesetzt, um den Himmel und die Erde gleichmäßig darzustellen.
  • Viele moderne Kameras bieten eine automatische HDR-Funktion, die das Fotografieren erleichtert.
  • HDR eignet sich besonders gut für Szenen mit hohem Kontrast, wie z. B. Sonnenuntergänge oder stark beleuchtete Innenräume.
  • Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollten die Aufnahmen für HDR möglichst ohne Bewegung gemacht werden.