6 kwp: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 10:59 Uhr


Definition

6 kwp (Kilowatt-Peak) ist eine Einheit, die die maximale Leistung von Photovoltaikanlagen angibt. Sie wird verwendet, um die Effizienz und Leistungsfähigkeit von Solarmodulen unter optimalen Bedingungen zu beschreiben.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Eine Photovoltaikanlage mit 6 kwp kann unter idealen Bedingungen etwa 6.000 Watt Strom erzeugen.
  • Die durchschnittliche Leistung einer solchen Anlage ist maßgeblich für die Effizienz und den Ertrag des Solarstroms.
  • Bei der Planung eines Neubaus sollte die installierte Leistung von 6 kwp berücksichtigt werden.
  • In Regionen mit viel Sonnenstunden ist eine 6 kwp-Anlage besonders rentabel.