Hybride kriegsführung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 14:13 Uhr


Definition

Hybride Kriegsführung bezeichnet eine Form der Kriegsführung, die sowohl konventionelle als auch unkonventionelle Methoden kombiniert. Diese Strategie umfasst den Einsatz von regulären Streitkräften, aber auch von irregulären Kämpfern, Cyberangriffen, Propaganda, wirtschaftlichem Druck und anderen nicht-militärischen Mitteln. Ziel ist es, den Gegner in vielfältiger Weise zu destabilisieren und ihn auf verschiedenen Ebenen zu geschwächt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In der heutigen geopolitischen Landschaft ist hybride Kriegsführung zu einem zentralen Thema in strategischen Diskussionen geworden.
  • Viele Länder haben begonnen, ihre Militärdoktrinen anzupassen, um auf die Herausforderungen der hybriden Kriegsführung zu reagieren.
  • Die hybride Kriegsführung beinhaltet nicht nur militärische Aktionen, sondern auch gezielte Desinformationskampagnen in sozialen Medien.
  • Experten warnen davor, dass hybride Kriegsführung in zukünftigen Konflikten eine immer größere Rolle spielen wird.