6 teilige dachrinne: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 11:59 Uhr


Definition

Eine 6 teilige Dachrinne bezeichnet ein System von Dachrinnen, das aus insgesamt sechs einzelnen Teilen besteht. Diese Teile werden genutzt, um Regenwasser, das von einem Dach abfließt, effektiv aufzufangen und abzuleiten. In der Regel wird eine Dachrinne an der Traufe eines Gebäudes montiert und dient dem Schutz des Mauerwerks sowie der Verhinderung von Schäden durch übermäßiges Wasser.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die neue 6 teilige Dachrinne wurde bereits am Samstag installiert.
  • Bei starkem Regen kann eine defekte 6 teilige Dachrinne schnell zu größeren Problemen führen.
  • Um die Funktionalität sicherzustellen, sollte die 6 teilige Dachrinne regelmäßig gereinigt werden.
  • Ein Installateur erklärte, wie wichtig es ist, eine hochwertige 6 teilige Dachrinne zu wählen, um langfristige Schäden zu vermeiden.