60 hrc: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 10:59 Uhr


Definition

60 HRC ist eine Maßeinheit für die Härte von Materialien, insbesondere von Metallen, die im Brinell-Härteprüfverfahren ermittelt wird. Die Abkürzung steht für "60 Rockwell C", wobei "Rockwell" eine Methode zur Härtebestimmung und "C" für die verwendete Prüfvorrichtung und -skalierung steht. Diese Härtezahl gibt an, dass das Material unter einem bestimmten Druck und mit einem bestimmten Durchmesser eines Eindringkörpers so hart ist, dass es 60 Punkte auf der Rockwell-Skala erreicht. Je höher der Wert, desto härter ist das Material.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das neue Werkzeug besteht aus einem Stahl mit 60 HRC, der besonders langlebig ist.
  • In der Industrie sind Materialien mit 60 HRC sehr geschätzt, da sie hohe Verschleißfestigkeit bieten.
  • Bei der Auswahl des geeigneten Materials ist es wichtig, die gewünschte Härte, wie 60 HRC, zu berücksichtigen.
  • Ein Stahl mit 60 HRC eignet sich hervorragend für Anwendungen, bei denen hohe Druckkräfte auftreten.