Humanismus in der geschichte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 14:15 Uhr


Definition

Humanismus bezeichnet eine weltanschauliche Strömung, die in der Geschichte besonders während der Renaissance eine bedeutende Rolle spielte. Er hebt die Bedeutung des Individuums, der menschlichen Erfahrung und der rationalen Denkweise hervor und stellt den Menschen in den Mittelpunkt der Betrachtungen in Wissenschaft, Kunst und Philosophie.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Humanismus hat die europäische Kultur und Wissenschaft tiefgreifend beeinflusst.
  • Viele humanistische Ideen entstanden aus der kritischen Auseinandersetzung mit der Religion.
  • Im Humanismus wird der Wert des Individuums hoch geschätzt und gefördert.
  • Die Werke von humanistischen Denkern sind heute noch von großer Bedeutung für das Verständnis der Menschenrechte.