In deutschland darf man wählen das: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 14:17 Uhr


Definition

"In Deutschland darf man wählen" bedeutet, dass in der Bundesrepublik Deutschland das Recht besteht, an Wahlen teilzunehmen. Dabei haben Bürger die Möglichkeit, ihre Stimmen für verschiedene politische Ämter und Entscheidungen abzugeben, was ein grundlegendes Element der Demokratie darstellt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In Deutschland darf man wählen, sobald man das 18. Lebensjahr erreicht hat.
  • Jeder Bürger hat das Recht, an den Wahlen teilzunehmen und seine Stimme abzugeben.
  • Die Teilnahme an Wahlen ist ein wichtiger Bestandteil der politischen Mitbestimmung in einer demokratischen Gesellschaft.
  • In vielen Ländern ist das Wahlrecht eingeschränkt, während in Deutschland jeder Wahlberechtigte seine Stimme frei wählen kann.