Innerorts und außerorts: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
|  Automatischer Artikel-Upload. | 
| (kein Unterschied) | 
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 14:21 Uhr
Definition
Der Begriff "innerorts" bezeichnet Bereiche innerhalb eines geschlossenen Ortes, häufig in städtischen oder bebauten Gebieten, wo besondere Verkehrsbestimmungen gelten. Im Gegensatz dazu bezieht sich "außerorts" auf Gebiete außerhalb dieser Grenzen, wie ländliche Straßen oder Autobahnen, wo in der Regel höhere Geschwindigkeiten zulässig sind.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das Tempolimit ist innerorts häufig auf 50 km/h beschränkt.
- In den meisten Städten gilt innerorts ein Verbot für das Parken auf bestimmten Straßen.
- Auf den Landstraßen nicht weit von der Stadt kann man außerorts deutlich schneller fahren.
- Radfahrer müssen in beiden Bereichen auf die jeweiligen Verkehrsregeln achten, insbesondere innerorts.