Iterativ: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 14:22 Uhr
Definition
Der Begriff "iterativ" beschreibt einen Prozess oder eine Vorgehensweise, die sich durch wiederholte Durchläufe oder Schleifen auszeichnet. In vielen Kontexten, insbesondere in der Informatik und Projektmanagement, bezieht sich iterativ auf die schrittweise Verbesserung und Verfeinerung von Produkten oder Lösungen durch kontinuierliche Feedbackschleifen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die iterative Vorgehensweise in der Softwareentwicklung ermöglicht es, regelmäßig Feedback von Nutzern zu integrieren.
- Bei der Planung eines iterativen Projekts ist es wichtig, Zeit für Tests und Anpassungen einzuplanen.
- Durch iterative Prozesse kann das Team schrittweise an einem verbesserten Endprodukt arbeiten.
- Der Lehransatz in dieser Klasse ist iterativ, sodass die Schüler immer wieder an den gleichen Themen arbeiten, um ihr Verständnis zu vertiefen.