Innerhalb und außerhalb geschlossener ortschaften: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 14:22 Uhr


Definition

Innerhalb und außerhalb geschlossener Ortschaften bezeichnet die Unterscheidung zwischen dem Bereich einer Stadt oder Gemeinde, der durch bauliche Anlagen definiert ist (innerhalb), und dem darüber hinausgehenden Umland (außerhalb). Diese Unterscheidung ist insbesondere im Straßenverkehrsrecht von Bedeutung, da unterschiedliche Geschwindigkeitsbegrenzungen und Regelungen gelten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Geschwindigkeitsbegrenzung innerhalb geschlosser Ortschaften beträgt meist 50 km/h.
  • Autofahrer sollten stets auf die Schilder achten, die angeben, ob sie sich innerhalb oder außerhalb geschlossener Ortschaften befinden.
  • Radfahrer haben innerhalb geschlossener Ortschaften oft eigene Fahrwege, die außerhalb nicht immer vorhanden sind.
  • Die Verkehrsunfälle sind innerhalb geschlossener Ortschaften im Durchschnitt höher als außerhalb.