Indikativ: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 14:23 Uhr


Definition

Der Indikativ ist die Grundform des Verbs in der deutschen Sprache, die die Realität oder Tatsachen ausdrückt. Er wird verwendet, um tatsächliche Ereignisse, objektive Informationen oder allgemeine Wahrheiten darzustellen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Indikativ wird im Deutschen häufig verwendet, um Fakten zu beschreiben.
  • In dem Satz "Er geht nach Hause" steht das Verb im Indikativ.
  • Der Indikativ gibt an, dass etwas tatsächlich geschieht oder geschehen ist.
  • Im Gegensatz zum Konjunktiv beschreibt der Indikativ keine Möglichkeiten oder Wünsche.