Iso in der fotografie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 15:23 Uhr


Definition

ISO ist in der Fotografie ein Standard, der die Empfindlichkeit des Sensors oder des Films gegenüber Licht beschreibt. Höhere ISO-Werte ermöglichen das Fotografieren bei schwachem Licht, führen jedoch häufig zu mehr Bildrauschen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Eine hohe ISO-Zahl ist nützlich, wenn man in dunklen Umgebungen fotografiert.
  • Bei Tageslicht reicht oft eine niedrige ISO von 100 oder 200 aus.
  • Trotz der höheren ISO-Einstellung sollte man auf die Bildqualität achten, da sie das Rauschen erhöht.
  • Viele Fotografen bevorzugen es, die ISO manuell anzupassen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.