K9 bei der polizei: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 14:24 Uhr


Definition

K9 bei der Polizei bezieht sich auf speziell ausgebildete Diensthunde, die in der Polizeiarbeit eingesetzt werden. Diese Hunde werden in verschiedenen Bereichen wie Drogen- und Sprengstoffdetektion, Personensuche oder zur Unterstützung bei Verhaftungen eingesetzt. Der Begriff "K9" leitet sich von der Aussprache des Wortes „Canine“ (zu Deutsch: „Hund“) ab.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der K9-Einheit gelang es, mehrere Drogenverstecke aufzuspüren.
  • Bei der Verhaftung des Verdächtigen spielte der K9 eine entscheidende Rolle.
  • Die Polizei setzt K9-Hunde auch bei großen Veranstaltungen zur Sicherheit ein.
  • Nach der intensiven Ausbildung ist der K9-Hund bereit für seinen Dienst im Team.