Isbn 10 oder 13: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 14:24 Uhr


Definition

Die ISBN, kurz für Internationale Standardbuchnummer, ist ein eindeutiger Identifikationscode für Bücher. Es gibt zwei Hauptvarianten der ISBN: die ISBN-10 und die ISBN-13. Die ISBN-10 besteht aus 10 Ziffern und wurde bis 2007 verwendet, während die ISBN-13 aus 13 Ziffern besteht und seitdem international standardisiert ist. Die Umstellung auf die ISBN-13 ermöglicht eine größere Anzahl von eindeutigen Identifikationsnummern und erleichtert die Buchidentifikation im internationalen Handel.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die ISBN 10 war früher der Standard zur Identifizierung von Büchern, wurde jedoch durch die ISBN 13 ersetzt.
  • Viele Buchhändler nutzen die ISBN, um die Verfügbarkeit von Titeln im Lager zu prüfen.
  • Bei der Bestellung von Büchern sollte die richtige ISBN angegeben werden, um Verwechslungen zu vermeiden.
  • Die Umstellung auf die ISBN 13 verbessert die Effizienz im Buchhandel und erleichtert die internationale Buchsuche.