Kaltstart beim wasserhahn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 14:26 Uhr


Definition

Der Begriff "Kaltstart beim Wasserhahn" bezeichnet die erste Nutzung eines Wasserhahns nach einer Phase der Inaktivität, bei der das Wasser in den Leitungen abgekühlt ist. Dies geschieht häufig in den Morgenstunden oder nach längeren Zeiträumen, in denen der Wasserhahn nicht benutzt wurde. Der Kaltstart kann dazu führen, dass zunächst kaltes Wasser aus dem Hahn fließt, bevor das gewünschte, erwärmte Wasser für Tätigkeiten wie das Duschen oder Geschirrspülen verfügbar ist.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Nach dem langen Wochenende benötigte ich einen Kaltstart beim Wasserhahn, um das kalte Wasser abzuleiten.
  • Viele Menschen empfinden den Kaltstart beim Wasserhahn als unangenehm, insbesondere im Winter.
  • Um das Problem des Kaltstarts beim Wasserhahn zu minimieren, installieren viele Haushalte Durchlauferhitzer.
  • Der Kaltstart beim Wasserhahn kann durch das längere Warten auf warmes Wasser frustrierend sein.