K bei glühbirnen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 15:26 Uhr


Definition

Das 'k' bei Glühbirnen bezeichnet die Farbtemperatur des Lichts, das eine Glühbirne abstrahlt, gemessen in Kelvin (K). Eine niedrigere Kelvin-Zahl bedeutet ein wärmeres, gelbliches Licht, während höhere Werte kühleres, bläuliches Licht erzeugen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Eine Glühbirne mit 3000 K sorgt für eine gemütliche Atmosphäre im Wohnraum.
  • Im Büro werden oft Glühbirnen mit einer Farbtemperatur von 4000 K eingesetzt, um die Konzentration zu fördern.
  • Für Außenbeleuchtung empfiehlt sich eine Glühbirne mit 5000 K, um eine helle und klare Lichtstimmung zu erzeugen.
  • Die Wahl der richtigen Kelvin-Zahl kann entscheidend für das Ambiente eines Raumes sein.