79t bei reifen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 11:01 Uhr
Definition
Die Bezeichnung "79t" bei Reifen bezieht sich auf die Tragfähigkeitskennzahl, die angibt, wie viel Gewicht ein Reifen maximal tragen kann. Diese Zahl ist ein Teil des Reifen-Codes, der auf den Flanken der Reifen abgebildet ist und wichtige Informationen über die Reifenleistung und -sicherheit bietet.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Reifen hat die Kennzeichnung 79t, was bedeutet, dass er ein maximales Gewicht von 437 kg pro Reifen tragen kann.
- Es ist wichtig, dass die Tragfähigkeit der Reifen zum Fahrzeugtyp passt, um die Sicherheit zu gewährleisten.
- Bei der Auswahl neuer Reifen sollte man immer auf den Lastindex achten, insbesondere wenn man schwere Lasten transportiert.
- Ein Reifen mit 79t ist für viele Kompaktwagen geeignet, jedoch nicht für schwerere Geländewagen.