Kell bei der blutgruppe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 15:31 Uhr


Definition

Kell ist ein Begriff, der in der Blutgruppensystematik verwendet wird. Es handelt sich um ein Untergruppenmerkmal der Blutgruppe, das durch das Vorhandensein oder Fehlen eines spezifischen Antigens auf der Oberfläche der roten Blutkörperchen charakterisiert wird. Das Kell-Antigen ist ein Protein, das im Bereich des Kell-Systems identifiziert wird, das eine eigene Blutgruppenzuordnung darstellt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das Kell-Antigen spielt eine wichtige Rolle bei Bluttransfusionen, da es zu schwerwiegenden Reaktionen führen kann, wenn es nicht beachtet wird.
  • Personen mit einer Kell-positiven Blutgruppe können Antikörper gegen Kell-negative Blutgruppen entwickeln.
  • In der Blutgruppe-Testung wird das Kell-System routinemäßig überprüft, um die Verträglichkeit zu gewährleisten.
  • Es ist wichtig, die Kell-Antigen-Eigenschaft zu kennen, insbesondere während der Schwangerschaft, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.