8 4 bei wolle: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 12:01 Uhr
Definition
Der Begriff "8 4 bei Wolle" bezieht sich auf ein spezifisches Maß oder eine Klassifizierung im Bereich der Textilindustrie, bei der die Wolle in bestimmter Weise kategorisiert wird. Die Zahlen stehen dabei typischerweise für die Dicke oder das Gewicht der Wolle, was für verschiedene Anwendungen und Produkte entscheidend sein kann.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- "Die 8 4 bei Wolle ist ideal für die Herstellung von warmen Pullovern."
- "Bei der Auswahl der Wolle sollte man sich bewusst sein, dass die 8 4 Klassifizierung verschiedene Qualitätseigenschaften aufweist."
- "Ein Hersteller von Textilien gab an, dass die Lieferung von 8 4 bei Wolle pünktlich ankam."
- "Händler informieren ihre Kunden oft über die Bedeutung der 8 4 bei Wolle, um Missverständnisse zu vermeiden."