Kp-wert polarlicht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 15:31 Uhr


Definition

Der kp-Wert, oder auch Kp-Index, ist ein Maß für die geomagnetische Aktivität der Erde. Er wird auf einer Skala von 0 bis 9 angegeben, wobei höhere Werte auf eine stärkere geomagnetische Aktivität hinweisen. Diese Aktivität wird hauptsächlich durch den Einfluss von Sonnenwinden und koronalen Massenauswürfen verursacht und hat oft direkte Auswirkungen auf die Sichtbarkeit von Polarlichtern in den Polarregionen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der kp-Wert erreichte heute Nacht einen Höchststand von 7, was perfekte Bedingungen für Polarlichter schuf.
  • Wissenschaftler analysieren den kp-Wert, um Vorhersagen über geomagnetische Stürme zu treffen.
  • Bei einem kp-Wert von 5 oder höher kann man in vielen Regionen der Welt die Aurora borealis beobachten.
  • Ein niedriger kp-Wert bedeutet in der Regel, dass keine signifikanten geomagnetischen Störungen zu erwarten sind.