Kpa bei staubsauger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 14:32 Uhr


Definition

Kpa (Kilopascal) ist eine Maßeinheit für den Druck und wird häufig zur Angabe der Saugkraft von Staubsaugern verwendet. Ein Kpa entspricht 1.000 Pascal, wobei Pascal die Standardmaßeinheit für Druck im Internationalen Einheitensystem (SI) ist. Bei Staubsaugern beschreibt der Kpa-Wert, wie viel Unterdruck der Staubsauger erzeugen kann, was direkt mit der Effizienz beim Aufsaugen von Schmutz und Staub zusammenhängt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Saugkraft meines neuen Staubsaugers liegt bei 20 kpa, was für die meisten Heimgebrauchsanwendungen ausreichend ist.
  • Ein Staubsauger mit einer Saugkraft von unter 10 kpa könnte Schwierigkeiten haben, hartnäckigen Schmutz zu entfernen.
  • Professionelle Staubsauger für gewerbliche Anwendungen haben oft eine Saugkraft von über 30 kpa.
  • Vor dem Kauf eines Staubsaugers sollte man die kpa-Werte vergleichen, um das beste Modell für die eigenen Bedürfnisse zu finden.