Kva: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 14:33 Uhr


Definition

KVA steht für Kilovoltampere und ist eine Maßeinheit für die Scheinleistung in elektrischen Anlagen. Diese Einheit wird oft verwendet, um die Leistungsfähigkeit von Transformatoren, Generatoren und anderen elektrischen Geräten zu kennzeichnen. Ein KVA entspricht 1.000 Voltampere und ist eine Kombination aus Spannung und Stromstärke, ohne die Phasenlage zu berücksichtigen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Transformator hat eine Leistung von 100 KVA und kann somit große Lasten versorgen.
  • Bei der Berechnung der Gesamtscheinleistung wird die Summe aller KVA-Werte der angeschlossenen Geräte herangezogen.
  • Ein KVA ist nicht identisch mit einem KW, da es die Wirkleistung nicht berücksichtigt.
  • Um sicherzustellen, dass das System effizient arbeitet, sollte die KVA-Leistung des Generators sorgfältig ausgewählt werden.