Ksk bei der bundeswehr: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 15:33 Uhr
Definition
KSK bei der Bundeswehr steht für "Kommando Spezialkräfte". Es handelt sich um eine Eliteeinheit der Bundeswehr, die für besonders anspruchsvolle und geheime Einsätze, insbesondere im Bereich der Terrorismusbekämpfung und der Aufklärung, zuständig ist. Das KSK wurde 1996 gegründet und ist dem Kommando Spezialkräfte unterstellt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das KSK ist bekannt für seine hervorragende Ausbildung und hohe Einsatzbereitschaft.
- Die Spezialkräfte der Bundeswehr, insbesondere das KSK, werden oft für internationale Missionen eingesetzt.
- Für den Einsatz beim KSK müssen Soldaten besondere körperliche und psychische Voraussetzungen erfüllen.
- Die Einsätze des KSK sind meist geheim und werden nur in Ausnahmefällen öffentlich gemacht.