Leitzins erhöht das: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 14:38 Uhr
Definition
Der Leitzins ist der Zinssatz, zu dem die Zentralbank Geld an Geschäftsbanken verleiht. Eine Erhöhung des Leitzinses hat weitreichende Auswirkungen auf die Wirtschaft, da sie die Kreditkosten für Banken, Unternehmen und Verbraucher steigert. Diese Maßnahme wird häufig ergriffen, um Inflation zu bekämpfen oder die Wirtschaft abzukühlen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Europäische Zentralbank hat beschlossen, den Leitzins zu erhöhen, um die Inflation zu bekämpfen.
- Eine Erhöhung des Leitzinses führt oft zu höheren Kreditkosten für Verbraucher und Unternehmen.
- Durch die Anhebung des Leitzinses wird das Sparen attraktiver, da höhere Zinsen auf Ersparnisse gezahlt werden.
- Investoren müssen nun mit höheren Zinsen rechnen, was die Finanzierungskosten für neue Projekte beeinflusst.