Lymphozyten im blutbild: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 14:40 Uhr


Definition

Lymphozyten sind eine Art von weißen Blutkörperchen, die eine zentrale Rolle im Immunsystem des Körpers spielen. Sie sind verantwortlich für die Erkennung und Bekämpfung von Krankheitserregern wie Viren und Bakterien. Im Blutbild erscheinen Lymphozyten in einer bestimmten Anzahl, die Hinweise auf den immunologischen Status eines Individuums geben kann. Eine erhöhte oder verringerte Anzahl von Lymphozyten kann auf verschiedene Gesundheitszustände hinweisen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Eine erhöhte Anzahl von Lymphozyten im Blutbild kann auf eine Virusinfektion hindeuten.
  • Bei der Analyse des Blutbildes sind die Lymphozyten entscheidend für die Beurteilung des Immunstatus.
  • Ein geringerer Lymphozytenwert könnte auf eine immunologische Störung hinweisen.
  • Ärzte betrachten die Lymphozytenzahl oft als Teil der allgemeinen Blutuntersuchung.