Leitzinssenkung für hypotheken: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 14:40 Uhr
Definition
Eine Leitzinssenkung für Hypotheken bezieht sich auf die Reduzierung des Zinssatzes, den die Zentralbank für Kredite an Geschäftsbanken festlegt. Diese Senkung hat direkte Auswirkungen auf die Zinssätze, die Banken ihren Kunden für Hypotheken anbieten. Ein niedrigerer Leitzins führt in der Regel zu günstigeren Krediten, was den Zugang zu Immobilienkrediten erleichtert und tendenziell die Nachfrage nach Immobilien steigert.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Eine Leitzinssenkung für Hypotheken kann den Immobilienmarkt ankurbeln.
- Experten erwarten, dass die Leitzinssenkung zu einer erhöhten Nachfrage nach Neubauten führen wird.
- Durch die Leitzinssenkung sind viele Käufer in der Lage, sich ihren Traum vom Eigenheim zu erfüllen.
- Banken reagieren häufig sofort auf eine Leitzinssenkung, indem sie die Hypothekenzinsen anpassen.