M/w/d bei stellenausschreibung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 14:43 Uhr


Definition

Der Begriff "m/w/d" steht für "männlich/weiblich/divers" und wird häufig in Stellenausschreibungen verwendet, um klarzustellen, dass die ausgeschriebene Position für alle Geschlechter offen ist. Dies ist ein Ausdruck der Gleichstellung und soll diskriminierungsfreies Arbeiten fördern. Die Notation berücksichtigt die rechtlichen Vorgaben zur Gleichbehandlung und die Vielfalt der Geschlechteridentitäten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Firma XYZ sucht einen Softwareentwickler m/w/d zur Verstärkung des Teams.
  • In der Ausschreibung wird darauf hingewiesen, dass Bewerbungen von m/w/d ausdrücklich erwünscht sind.
  • Für die Position als Projektmanager m/w/d sind Kommunikationsfähigkeiten entscheidend.
  • Das Unternehmen verpflichtet sich zur Förderung der Chancengleichheit für alle m/w/d.