Maßstab 1 zu 8: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 14:43 Uhr


Definition

Der Maßstab 1 zu 8 bezeichnet ein Verhältnis, bei dem eine Maßeinheit auf acht Einheiten in der Realität verkleinert wird. Dies wird häufig in der Modellbau- und Architekturwelt verwendet, um Proportionen in einem verkleinerten Format darzustellen. Ein Modell oder eine Zeichnung im Maßstab 1:8 ist also achtmal kleiner als das Original.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Im Maßstab 1 zu 8 ist das Modell des Gebäudes viel leichter zu transportieren.
  • Die Zeichnung des Autos wurde im Maßstab 1 zu 8 angefertigt, um die Details besser hervorzuheben.
  • Für das Schulprojekt benötigten die Schüler einen Maßstab von 1 zu 8, um die Stadtkarte darzustellen.
  • Der Architekt erklärte, dass der Maßstab 1 zu 8 ideale Proportionen für die Visualisierung der Pläne bietet.