Masse im fahrbereiten zustand: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 14:43 Uhr
Definition
Die Masse im fahrbereiten Zustand bezeichnet das Gesamtgewicht eines Fahrzeugs, einschließlich aller Betriebsstoffe, Insassen und des notwendigen Equipments, das erforderlich ist, um das Fahrzeug betriebsbereit zu halten. Diese Masse ist wichtig für die Zulassung des Fahrzeugs im Straßenverkehr und wird in der Regel in Kilogramm (kg) angegeben.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Masse im fahrbereiten Zustand einesPKWs muss bei der Zulassung berücksichtigt werden.
- Bei der Berechnung der Tragfähigkeit ist die Masse im fahrbereiten Zustand entscheidend.
- Ein neues Gesetz fordert eine Überprüfung der Masse im fahrbereiten Zustand bei Nutzfahrzeugen.
- Bei der Anschaffung eines Fahrzeugs sollte man immer auf die Masse im fahrbereiten Zustand achten, um Überladung zu vermeiden.