91h und 91t bei reifen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 12:02 Uhr


Definition

Die Bezeichnungen 91h und 91t beziehen sich auf die Tragfähigkeitsindizes von Reifen. Der Index 91h steht für eine Traglast von 615 kg bei einer Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h, während 91t eine Traglast von ebenfalls 615 kg bei einer Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h bedeutet. Diese Indizes sind wichtig, um sicherzustellen, dass Reifen für bestimmte Fahrzeugtypen und deren Gewicht geeignet sind.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der Auswahl neuer Reifen sollte man auf den Tragfähigkeitsindex achten, um eine ausreichende Sicherheit zu gewährleisten.
  • Der Unterschied zwischen 91h und 91t liegt hauptsächlich in der zulässigen Höchstgeschwindigkeit.
  • Bei hohen Geschwindigkeiten ist es wichtig, Reifen mit dem passenden Tragfähigkeitsindex zu verwenden.
  • Ein Reifenauswechsel kann notwendig werden, wenn die bisherigen Reifen nicht mehr die erforderlichen Indizes aufweisen.